Empfehlungen für vorbeugende Wartung von Motorjachten/Segeljachten
Tanks
Trinkwassertank
- regelmäßig präventiv reinigen/spülen (Reinigungsmittel)
- Stand vor dem Auslaufen kontrollieren
Schmutzwassertank
- regelmäßig durchspülen, um Geruchsbelästigung zu vermeiden
Dieselöltank
- jährlich auf Wasser/Schmutz im Tank kontrollieren
- Wasserabscheider montieren
- Stand vor dem Auslaufen kontrollieren
Absperrventile
- regelmäßig öffnen und zudrehen, um festsitzen zu vermeiden
Antriebsanlage
Motor/Umkehrgetriebe
- vor dem Fahren Kurbelgehäuseöl-, Kühlflüssigkeits- und Ölstand kontrollieren / nachfüllen
- vor dem Fahren Schiffsschraubenstopfbüchse auf Leckage kontrollieren / Büchse andrehen
- vor dem Fahren mit offenem Kühlsystem Seegrasfilter kontrollieren, wenn nicht vorhanden montieren
- vor dem Fahren akustischen Alarm für Öl, Temperatur, Ladung und Motor kontrollieren, wenn nicht vorhanden montieren
- Keilriemenspannung kontrollieren / evt. spannen
- Belüfter des Kühlsystems auf Funktion kontrollieren (kann verstopft sein), wenn nicht vorhanden montieren
- Schwingungsdämpfer Motor durch vor- und zurückschlagen kontrollieren und bei Zweifel wegen Veralterung präventiv ersetzen / Motor ausrichten
- Motorverkabelung verschleißfrei aufbinden, kontrollieren und Schaltbild erstellen
- Bilge unter Motor sauber und trocken halten, um eventuelle Leckage früher zu bemerken und rechtzeitig präventive Maßnahmen zu treffen
Bug- und Heckschraube
- Intern: Ölstand kontrollieren, Motorgehäuse, Relais und Kontakte präventiv konservieren
- Extern: Anodenschutz präventiv kontrollieren und wenn nötig ersetzen
Elektrische Anlage
Akkus
- regelmäßig Stand der Akkuflüssigkeit kontrollieren/nachfüllen und vollständige Entladung vermeiden
Hauptschalter
- anbringen auf Start- und Lichtakku und auf Masse
Verkabelung
- gut aufbinden/bündeln und wenn nötig mechanisch schützen
- codieren und Schaltbild erstellen
- ältere Anlagen (Spaghetti) rechtzeitig instandsetzen
Kaistrom
- wenn nicht vorhanden, präventiv einen Erdschlußschalter montieren
Gasanlage
- Gasbehälter auf Belüftung/Ausführung gemäß ISO-Norm kontrollieren und bei Rostbildung konservieren
- Gasschläuche alle 3 Jahre ersetzen (bei festen Überwurfmuttern keine Klemmen)
- Gashähne auf einwandfreie Funktion kontrollieren / an richtigen und sicheren Ort montieren
- Gasleitungen gut mit offiziellen Bügeln (Gummi Innenseite) und im Motorraum mit schützendem Mantelrohr befestigen
- Gasgeräte auf Funktion kontrollieren / thermische Sicherung
- alte Gasanlagen erneut gemäß NEN-ISO 10239 installieren
- Kühlschrank auf gute Abfuhr nach draußen kontrollieren, Brenner rechtzeitig reinigen
Navigationsinstrumente
- UKW-Schiffsfunk auf Funktion kontrollieren
- Instrumente kontrollieren/kalibrieren, bei Nichtverwendung gegen Sonnenlicht schützen (draußen)
Sicherheits- und Rettungsmittel
- ausreichend an Bord mitnehmen gemäß Fahrwasser (Bojen, Seile usw.)
- Sicherheitsmittel gemäß den Anforderungen überprüfen lassen / Pulverlöscher durch Schaumlöscher ersetzen
Takelage
Rollen und Scheiben
- alle beweglichen Teile der Takelage regelmäßig schmieren (WD40 / Teflon)
Mast
- Inspektion bei stehendem Mast ist beschränkt, abhängig von Belastung
- Mast rechtzeitig flach und näher inspizieren, konservieren, Scheiben schmieren
- Kontrolle auf stehendes Gut und Knicke und defekte Terminals ersetzen
- Wanten-/Stagspanner auf Spannung und Sicherung kontrollieren
- Laufendes Gut auf Verschleißstellen kontrollieren / rechtzeitig ersetzen
- Segel jährlich zum Segelmacher zwecks Kontrolle auf lose Nähte bringen
Deckaufbau und Cockpit
- Beschläge und Fenster rechtzeitig präventiv abdichten (Sikaflex)
- ernsthaft gesprungene Fensterscheiben präventiv ersetzen
- Teakdeck niemals mit Hochdruck, sondern mit Bürste/Seife reinigen
- Gummiring regelmäßig auf Haftung kontrollieren und wo nötig stellenweise ausbessern (Sikaflex)
- Teakdeck mit Mittel gegen Algenbildung einsprühen
- Ankerkasten auf Korrosion kontrollieren, Beschädigung des Rumpfes durch Kette vermeiden (eventuell Auffangbehälter aufstellen), guter Wasserablauf
- Gelcoat/Lack sauber halten (putzen/wachsen)
- Kontrolle auf guten Abfluss des Rumpfes / Ventile müssen leichtgängig sein
Innenseite Rumpf
- kontrollieren und wo nötig konservieren
- Wasserlauföffnungen durch Spanten und Wrangen offen halten
- Bilge trocken halten und bei Nichtgebrauch Schiff lüften (Bodenteile offen)
- Ventile auf Funktion kontrollieren und leichtgängig machen
- rechtzeitig alte Schläuche/Schlachklemmen durch gepanzerten Schlauch und bei Außenhautdurchführungen/Ventilen durch doppelte rostfreie Schlauchklemmen ersetzen
Außenseite Rumpf
- Beschädigungen des Oberwasserschiffes rechtzeitig ausbessern/konservieren
- Konservierungsschicht des Unterwasserschiffes wenn nötig regelmäßig ausbessern
- osmoseempfindliche Schiffe im Winter trockensetzen, um sie ausdampfen zu lassen
- Anoden auf einwandfreie Funktion kontrollieren und regelmäßig ersetzen (Süßwasser - Aluminiumanoden / Salzwasser - Zinkanoden)
- Lack und/oder Gelcoat präventiv mit Boatwax behandeln (jährlich)