Allgemeine Maßnahmen gegen Diebstahl/Einbruch
Sie können verschiedene Maßnahmen zur Vermeidung von Diebstahl treffen. Die Wahl der Maßnahmen ist abhängig vom Risiko, das Sie beschränken wollen. Bedenken Sie aber, dass Sie nicht alles verhindern können. Vollkommene Sicherheit gibt es nicht. Aber Sie können es Dieben und Einbrechern so schwer wie möglich machen.
Der Dieb oder Einbrecher hat meistens Eile, (sicherlich in einem bewachten Hafen). Zeit ist sein größter Feind. Eine Tat, die zu lange dauert, schreckt ihn ab. Außerdem benutzt er bei seiner Arbeit bevorzugt einfache Hilfsmittel. Mit einer zweckmäßigen soliden Sicherung machen Sie es ihm dann zusätzlich schwer.
Sichern Sie den Kajüteneingang
In 95 % der Fälle kommt der Dieb durch den Kajüteneingang herein, der fast nie mit einem angemessen Schloss versehen ist. Motorjachten, die meistens aufschlagende Türen oder Schiebetüren haben, können mit verschiedenen Arten von Schlössern zusätzlich gesichert werden. Für Segeljachten, die mit Steckschotten abgeschlossen werden, sind Spezialschlösser erhältlich. Der Eingang kann auch mit einem nicht rostenden Streifen und einem Schloss solide gesichert werden. Die Backskisten gibt es auch in abschließbarer Ausfertigung. Montieren Sie gesicherte Scharniere und verwenden Sie ein zweckmäßiges Hängeschloss.
Installieren Sie eine Einbruchsicherung
Sie können das Boot mit einem Einbruchalarmsystem sichern. Weisen Sie mit Hinweisschildern auf die Einbruchsicherung hin. Wenn gewünscht, können Sie die Einbruchsicherung mit einer Meldung bei Brand, eindringendem Wasser oder Gasleckage erweitern.
Kennzeichnen und registrieren
Speziell für Wassersportboote hat die Polizei ein Registrierungsformular entwickelt. Darin können Sie alle Daten Ihres Schiffes eintragen. Wenn Sie alle Fragen beantworten, haben Sie eine vollständige Beschreibung Ihres Schiffes. Bewahren Sie einen Teil zu Hause auf und führen Sie den anderen Teil mit sich, wenn Sie fahren. Wenn Sie alle sich an Bord befindlichen Gegenstände einschließlich des Bootes selbst registriert haben, sind Sie bereits ein großes Stück auf dem richtigen Weg.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, Ihre Wertgegenstände mit einer zusätzlichen und einmaligen Markierung zu versehen, beispielsweise Ihre Postleitzahl und Hausnummer. Ferner können Sie ein Foto von Ihrem Boot machen. Ein solches Foto ist für die Polizei ein erstklassiges Hilfsmittel, um Ihr Boot nach einem Diebstahl wieder zu finden.
Wenn gewünscht, können Sie Ihr Boot auch beim Katasteramt eintragen lassen. Informationen hierüber finden Sie auf der Internetseite www.kadaster.nl.
Weitere Tipps zur Vermeidung von Diebstahl und Einbruch
- Führen Sie regelmäßig Kontrollgänge auf Ihrem Boot durch.
- Schließen Sie Fenster, Türen, Luken und Bänke immer sorgfältig ab, auch wenn Sie nur kurz von Bord gehen.
- Lassen Sie Rettungsbojen, Außenbordmotor, Beiboot und lose Teile nicht an Deck, wenn Sie das Boot verlassen.
- Lassen Sie kein Geld, Schecks oder Wertgegenstände herumliegen. Machen Sie aus Ihrer Kajüte kein Schaufenster; Schließen Sie die Vorhänge.
- Lassen Sie keine Schlüssel auf Ihrem Boot zurück.
- Holen Sie nach der Fahrsaison Geräte, Segel, Außenbordmotor und andere wertvolle Gegenstände von Bord.
- Tragen Sie Sorge dafür, dass Sie ausreichend gegen Diebstahl und Einbruch versichert sind!
Was ist bei Diebstahl Ihres Bootes zu tun?
Wenn Ihr Boot trotz aller getroffenen Präventionsmaßnahmen dennoch gestohlen wurde, müssen Sie uns dies schnellstmöglich melden. Laden Sie hier das Schadenformular herunter. Vergessen Sie nicht, Anzeige bei der Polizei zu erstatten und das Anzeigenprotokoll mitzusenden!