dmw bootverzekeringen
  • Über DMW
  • Kundendienst
  • Anfrage für ein individuelles Angebot
  • Home
  • Bootsversicherungen
    • Segelbootversicherung
    • Motorbootversicherung
    • Jachtversicherung
    • Karibik- und weltweite Deckung
  • Prävention
  • Häufig gestellte Fragen
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
blog
 

Prävention und Bekämpfung von Bränden an Bord

09/02/2015


Fast nichts ist so gefährlich wie Brand an Bord, besonders wenn man weit von der Küste entfernt ist. Daher ist es nicht nur wichtig, um Bränden an Bord zu verhindern, sondern auch gut vorbereitet zu sein auf einen eventuellen Brandausbruch. Hier sind einige Tipps:

1. Prüfen Sie zuerst ob alle Feuerlöscher an Bord in guter Verfassung sind. Wenn wurden die Feuerlöscher zuletzt überprüft? Sind die anwesenden Feuerlöscher im Stände die brennbaren Materialien and Bord zu löschen im Brandfall? Es git verschiedene Typen von Feuerlöschern die jeweils ihren eigenen Anwendungsbereich haben. Achten Sie bitte darauf und sorgen Sie dafür das Sie wissen wie man die Feuerlöscher richtig benützt. Achten Sie bitte immer darauf, dass sich mehrere Feuerlöscher an Bord befinden, falls einer nicht funktioniert oder nicht zugänglich ist.

2. Wissen was zu tun im Fall eines richtigen Brandausbruchs und beschreiben Sie dieses in einem Notfallplan. Halten Sie mindestens 1 mal pro Jahr eine Brandschutzübung wo jeder an Bord die Schwimmweste anzieht, zum festen Sammelplatz kommt und sich bereit macht um das Boot zu verlassen.

3. Gibt es wirklich einen Brandausbruch? Alarmieren Sie dann die Umgebung. Liegen Sie in dem Hafen rufen Sie dann die 112 und den Hafenmeister an. Auf den Binnengewässern melden Sie Brand auf UKW-Kanal 10, auf offenem Wasser oder Meer auf UKW-Kanal 16. Bringen Sie zuerst die Besatzung in Sicherheit und versuchen Sie danach die Feuer-quelle ausfindig zu machen. Handelt es sich um ein elektrisches Teil oder eine brennbare Flüssigkeit, schalten Sie dann bitte zuerst den Strom aus und schliessen Sie die Kraftstoffleitungen bevor Sie mit Feuer löschen anfangen.

4. Nehmen Sie den Feuerlöscher und machen sie einen ‘Probeschuss’. Bleiben Sie so niedrig wie möglich und zielen / spritzen Sie auf / in die Feuer-quelle. (Bewegen Sie eventuell von links nach rechts oder von oben nach unten). Bei einem Flüssigkeitsfeuer darf man niemals direkt in die Feuer-quelle spritzen! Decken Sie bitte die ganze Feuer-quelle ab bis das Feuer völlig gelöscht ist.

5. Gebrauchen Sie zum Löschen eines Flüssigkeitsfeuers niemals Wasser. Das wirkt kontraproduktiv und ergibt eine gefährliche Situation. Haben Sie keinen Feuerlöscher in der Nähe verwenden Sie dann eine Decke.

6. Ist das Feuer gelöscht, lüften Sie den Raum, damit der Rauch verschwindet. Beachten Sie bitte, dass das Feuer immer wieder aufflammen kann, selbst wenn es vollständig erlöscht war. Fragen Sie eventuell jemanden um dieses im Auge zu behalten.

7. Bekommen Sie den Brand nicht im Griff, warten Sie nicht zu lange und verlassen Sie Ihr Boot schnellstmöglich. Lassen Sie alle im Rettungsboot Platz nehmen. Gibt es kein Rettungsboot, bilden Sie im Wasser eine lebende Kette durch einhaken der Armen. Die Feuerwehr versucht zuerst um Leben zu retten, dann Habe und zuletzt die Umgebung. Tun Sie bitte das Gleiche!

 

DMW Blog
Neueste Artikel:
  • Brauchen Sie einen Bootsführerschein? Und wenn ja welchen?
  • Sicher bootfahren bei Dunkelheit
  • Sicherheit an Bord
  • Ein neues Boot kaufen
  • Ein gebrauchtes Boot kaufen
  • Kategorien:
    • Bootfahren
    • Gebrauchtes Boot
    • Neues Boot kaufen
    • Sicherheit an Bord
    • Tipps zum Bootfahren
    • Versicherung
    Kontaktangaben

    Besuchsanschrift:
    Ambachtshof 4
    8251 KV Dronten
    die Niederlande

    Tel.: +31 (0)321 - 33 34 43
    E-Mail: info@dmw.nl

    Bankkontonummer:
    NL22RABO0158428692

    Kundendienst

    Schaden melden, Daten anpassen oder Vordrucke herunterladen?

    Versicherungen
    • Bootsversicherungen
    • Segelbootversicherung
    • Weltweite Deckung
    • Motorbootversicherung
    Kundendienst
    • Schaden melden
    • Häufig gestellte Fragen
    • Änderung von Daten
    • Downloads
    • Blog
    FAQ
    • Wie hoch ist der Tageswert meines Bootes?
    • Darf ich mein Boot vermieten oder verleihen?
    • Weitere Fragen
    Präventionstipps
    • Empfehlungen für vorbeugende Wartung
    • Kontrolle vor dem Auslaufen
    • Allgemeine Maßnahmen gegen Diebstahl
    • Weitere Präventionstipps
    Kontakt
    • Über DMW
    • Ratgeber
    • individuelles Angebot
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    2023 | Copyright | DMW Bootsversicherungen