Wenn Sie ein gebrauchtes Boot kaufen is es gut zu wissen das der Verkäufer nicht haftbar ist für versteckte Mängel. Eine Probefahrt und eine gründliche Prüfung (von Ihnen oder einen Sachverständigen) sind fast obligatorisch und nur so können Sie versteckte Mängel rechtzeitig entdecken. Auf diese Weise vermeiden Sie unerwartet hohe Kosten. Folgende Sachen sollten Sie dan auch sicher beim Kauf oder Probefahrt kontrollieren:
Vorher überprüfen
- Ist eine Zulassungsbescheinigung vorhanden?
- Ist das Boot nicht als gestohlen gemeldet? (Gestohlene Boot Websites)
Wartungszustand
- Keine lose Farbe und/oder Rost? Machen Sie eventuell eine einfache Haftungsprobe mit Klebeband das Sie 5 Minuten nach dem aufkleben wieder abziehen. Löst die Farbe sich dann gib es eine unzureichende Haftung der Farbe.
- Ist der Gummi bei den Fenstern noch geschmeidig und ohne kleine Risse?
- Ist das Holzwerk verwittert?
- Gibt es Wasserflecken, Schimmel oder muffiger Geruch?
- Haben Sie die Unterseite des Bootes gesehen?
- Gibt es zu viel Spiel auf der Schraubenwelle?
- Gibt es zu viel Spiel oder verschleiss auf/an der Ruderachse?
- Zweifeln Sie and der Stärke von dem Stahl oder Aluminium des Schiffsrumpfs? Lassen Sie einen Sachverständigen eine Flächendicke Prüfung machen.
Kontrolle vor der Probefahrt
- Kein Ölauslauf?
- Sind alle Kühlwasserleitungen und -Kupplungen trocken?
- Ist die Treibstoffpumpe trocken?
- Gibt es zu viel Spiel auf der Schraubenwelle?
- Ölkontrolle gemacht? Ist das Öl grau verfärbt, dann ist es mit Wasser in Berührung gekommen. Das bedeutet meistens eine undichte Zylinderkopfdichtung.
- Ist der Motor probegelaufen? Untersuchen weiter wenn Sie fremde Gerausche hören die länger als 30 oder 40 Sekunden dauern beim Probelaufen.
Während der Probefahrt
- Arbeitet der Steuerhebel direkt und geschmeidig?
- Gibt es keinen Rauch beim erhöhen der Geschwindigkeit?
- Gibt es keine fremde Vibrationen und Geräusche während der Probefahrt ?
- Müssen Sie nicht zu viel korrigieren am Ruder? Wenn ja, dann ist das Boot wahrscheinlich nicht sehr Kurs stabil (je nach Wetterlage) und lasst es sich nicht angenehm fahren.
- Neue Ölprüfung gemacht nach der Probefahrt? Wenn Sie Wasserblasen sehen dann bedeutet das meistens nachträglich eine undichte Zylinderkopfdichtung.
- Sieht die Verkabelung unter dem Armaturenbrett gut gepflegt und organisiert aus?
- Sind mindestens zwei Batterien an Bord? Wenn die Batterie an der positive Anschluss ‘aufgeblasen’ aussieht dann ist die Batterie abgenutzt.
- Empfinden Sie genügend Stabilität im Boot?
Haben Sie diese Fragen alle mit Ja beantworten können, dann sieht ihr Gebrauchtverkauf gut aus. Wenn nicht lassen Sie sich bitte von einen Sachverständiger beraten über die Folgen und extra Kosten beim Kauf dieses Bootes und nutzen Sie diese Wissenschaft bei den Verhandlungen mit dem Verkäufer. Viel Nein geantwortet? Suchen Sie ruhig weiter nach ein anderes Gebrauchtboot. Und vergessen Sie nicht um ihr neues Gebrauchtboot zu versichern!